In alphabetischer Reihenfolge angeordnet
Die CIPA GmbH entwickelt mit openpack eine digitale Plattform für die Verpackungsindustrie. In der Plattform werden Hersteller, Dienstleister und Kunden in einem einzigartigen digitalen Ökosystem verbunden und fungieren als innovative Drehscheibe für die gesamte Value Chain. Neben der Digitalisierung und Vernetzung von Industriemaschinen (Industrie 4.0 bzw. IIoT) standardisieren sie Datenformate und optimieren Branchenprozesse (z.B. Einkauf und Sales) durch digitale Lösungen. Hierfür wird die gesamte Bandbreite von bestehenden Web- und Cloudtechnologien genutzt und auch andere Partner oder Plattformen integriert. Ziel ist es, die Teilnehmer von openpack produktiver und das Leben der Mitarbeiter einfacher zu machen.
EngView Systems ist ein führender Hersteller von Software für die Verpackungsindustrie. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von CAD/CAM-Lösungen für das Design und die Vorproduktion von Schachteln und POP/POS-Displays spezialisiert. Seit über 25 Jahren setzt EngView künstliche Intelligenz ein, um praktische technische Probleme zu lösen. Die varianten- und parametrische CAD-Technologie für bedingungsbasiertes Design, die den Kern der EngView Packaging Suite bildet, ist einzigartig und unübertroffen auf dem Markt und bietet die leistungsfähigsten Entwurfsfunktionen für Verpackungs- und Displaydesign. Sie bietet eine breite Palette von Werkzeugen, die die tägliche Arbeit von Struktur- und Grafikdesignern, Stanzformherstellern und Vertriebsmitarbeitern beschleunigen und automatisieren. Die Softwarefunktionen erleichtern den gesamten Prozess des 2D-Zeichnens, der 3D-Modellierung, der Echtzeit-Grafikvisualisierung und der Produktionsoptimierung.
Lieferant integrierter Software- und Hardwarelösungen, die den Markteinführungsprozess von verpackten Waren beschleunigen. Esko hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwaltung von Verpackungs-, Etikettierungs-, Zulassungs- und Marketinginhalte zu erleichtern. Mit seiner Verpackungsmanagement-Plattform können Marken und Verpackungsteams ihre Produktivität steigern, Kosten senken und Zeit sparen. Für den Verpackungs- und Etikettenhandel, Premedia-Dienstleister und Druckverarbeitungsbetriebe digitalisiert, automatisiert und vernetzt Esko den gesamten Druckproduktionsprozess mit Software- und Hardwarelösungen für CAD-Design, Druckvorstufe, Flexoplattenherstellung und Druckinspektion.
Lupus Consulting ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung und seit mehr als 20 Jahren im SAP Geschäft tätig. 180+ Experten stehen für branchenübergreifende SAP Beratung und für qualitative Support– und Entwicklungslösungen. Wir beherrschen sowohl die bewährten als auch die neuesten Technologien. Unser Ziel ist es, die Produktivität und Effizienz der Geschäftsprozesse unserer Kunden zu erhöhen, dabei begrenzte Budgets einzuhalten und Kostenvorteile zu realisieren. Der ursprüngliche Fokus auf SAP Beratung und Entwicklung wurde konsequent erweitert – die Entwicklungsdienstleistungen wurden professionalisiert und heute erbringen wir Leistungen in unserem Smart Shore Ansatz. Hierfür haben wir ein dediziertes Development Center und eine Service Line für globalen Applikationssupport aufgebaut.
OMP hilft Unternehmen, die mit komplexen Planungsherausforderungen konfrontiert sind, sich zu behaupten, zu wachsen und zu gedeihen, indem sie die beste digitalisierte Lieferkettenplanungslösung auf dem Markt anbietet. Hunderte von Kunden in einem breiten Spektrum von Branchen – von Konsumgütern, Life Sciences, Chemie, Metall, Papier und Verpackung – profitieren vom Einsatz der einzigartigen Unison Planning™ Plattform von OMP. Unison Planning™ optimiert die gesamte Lieferkette eines Unternehmens und gewährleistet gleichzeitig die Ausrichtung auf strategische Ziele. Es ist die bewährte Lösung, die von Fortune 500-Unternehmen wie Procter & Gamble, Johnson & Johnson und BASF eingesetzt wird. Die Lösungen OMP for Packaging und OMP for Paper & Plastic Film sind speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten und enthalten wichtige Funktionen wie fortschrittliche Verschnittoptimierung und Fertigungsintegration. Diese Lösungen werden von vielen der größten Papier- und Verpackungsunternehmen wie Mondi, MM Group und Smurfit Kappa eingesetzt.
ORTEC ist einer der weltweit führenden Anbieter intelligenter Planungs- und Optimierungssoftware sowie dazugehöriger Beratungsleistungen. Seit 40 Jahren entwickeln wir transparente Softwarelösungen für optimierte Planungsprozesse in der Transportlogistik- und der Dienstleistungsbranche, in Industrie und Handelsunternehmen. Mehr als 1.200 führende Unternehmen aus 60 Ländern verlassen sich bei Tourenplanung und -disposition, Laderaumoptimierung, Personaleinsatzplanung, Lieferprognosen, Logistiknetzwerkplanung und Lagersteuerung auf ORTEC. Wir bieten unsere Lösungen sowohl Stand-alone als auch SAP®-zertifiziert, eingebettet und individuell sowie als SaaS oder cloud-native Applikationen an. 1.000 Mitarbeiter sind in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien tätig, rund 100 davon in der deutschen Niederlassung in Bremen und am Standort Heidelberg.
Packaging Cockpit ist eine Gründung der Unternehmen Circular Analytics und MCP Algorithm Factory. Circular Analytics ist ein Spin-off der FH Campus Wien und beschäftigt sich mit Nachhaltigkeitsbewertungen und Optimierungen der Kreislauffähigkeit und Umwelteffizienz von Verpackungen. Circular Analytics berät Unternehmen zu den Themen Circular Packaging Design und Methoden zur Nachhaltigkeitsbewertung. MCP Algorithm Factory ist eine auf das Thema Planung und Optimierung spezialisierte Unternehmensberatung und implementiert branchenspezifische Tools, Prozesse und Planungsalgorithmen. Das Packaging Cockpit ist ein Tool, welches die technische Recyclingfähigkeit, sowie die Ökobilanz von Verpackungssystemen berechnet. Die Berechnungen können für verschiedene Länder durchgeführt werden, wodurch länderspezifische Auswertungen möglich sind. Zudem können weitere Managementfunktionen des Verpackungsportfolios durchgeführt werden.
Ursprünglich als führender Anbieter von ERP-Software (Enterprise Resource Planning) bekannt, hat sich SAP zu einem Marktführer für durchgängige Unternehmenssoftware, Datenbanken, Analytik, intelligente Technologien und Experience Management entwickelt. Als Top-Cloud-Unternehmen mit 200 Millionen Nutzern weltweit unterstützt SAP Unternehmen aller Größen und Branchen dabei, profitabel zu arbeiten, sich kontinuierlich anzupassen und ihre Ziele zu erreichen. Als langjähriger SAP-Partner sind wir berechtigt, Lizenzen für SAP-Software zu verkaufen und qualifizierte SAP-Supportleistungen zu erbringen. Dazu gehören Implementierungsprojekte, die Entwicklung von Schnittstellen und Erweiterungen sowie der Support.
Die T.CON GmbH & Co. KG ist ein erfolgreiches deutsches Beratungs- und Systemhaus im SAP-Umfeld. Mit einem Team von mehr als 350 SAP-Profis an sechs Standorten realisiert T.CON Kompletteinführungen, Carve-Outs und Optimierungsprojekte – im deutschsprachigen Raum und weltweit. Das SAP-Standard-Portfolio ergänzen wir mit unseren eigenen Lösungen dort, wo die SAP geschäftskritische Funktionen nicht abbildet. Beispiele sind etwa die TRIM SUITE zur Verschnittoptimierung bei der Produktion von Papier, Folie, Wellpappe oder Profilware, oder MES CAT für das operative Produktionsmanagement zur Unterstützung der Produktionsplanung und -steuerung. Als inhabergeführtes Unternehmen und SAP Gold Partner setzt T.CON auf ein nachhaltiges Wachstum und verfolgt langfristige Ziele.
Tilia Labs entwickelt Druckvorstufensoftware für die Planung, das Ausschießen und die Automatisierung von Anwendungen in allen Bereichen der grafischen Industrie, einschließlich Verpackungs-, Etiketten-, Werbe- und Großformatdruck. Mit einem starken Fokus auf aufkommende IT-Entwicklungen widmet sich das Unternehmen der Identifizierung von bahnbrechenden Technologien, die seinen Kunden und Partnern weltweit einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Unter Beibehaltung der Benutzerfreundlichkeit als Kernprinzip hat Tilia Labs ein Produktportfolio entwickelt, das eine nahtlose Schnittstelle zwischen den Daten der Druckvorstufe und der Produktion bietet, um schnelle und genaue Kostenvoranschläge zu erstellen, die Zeit in der Druckvorstufe zu reduzieren, fehleranfällige Aufgaben zu automatisieren, die Mediennutzung zu maximieren und die Komplexität der Weiterverarbeitung zu verringern. Tilia Labs wurde 2012 gegründet und verfügt über ein weltweites Netzwerk von Partnern und Resellern.