AICOMP INDUSTRY SUITE

ERP-Softwarelösungen für Hersteller von Papier & Verpackungen

Aicomp nutzt seine umfangreiche Erfahrung aus Kundenprojekten, um vorkonfigurierte Softwarelösungen zu entwickeln. Die Kunden profitieren von individuellen Kombinationsmöglichkeiten und schnellen, sicheren Implementierungsansätzen.

Packaging ERP Software_Packaging Industry

INNOVATION ERLEBEN

5 Hauptmerkmale unserer Lösungen

Basis-ERP

Profitiere von stabilen und zuverlässigen ERP-Softwareplattformen für Ihre Geschäftsprozesse, die sich für Ihre Bedürfnisse bewährt haben.

Konfigurationssoftware

Unsere Konfigurationslösungen innerhalb des ERP-Systems optimieren CPQ (Configure Price Quote) Prozesse wesentlich.

Vorkonfigurierte Prozesse

Dank des umfassenden Branchen-Know-hows sind wichtige Prozesse und Konfigurationen bereits vorbereitet.

Standardisierte Schnittstellen

Standardisierte Schnittstellen und Integrationen mit branchenspezifischen Partnern schaffen fehlerfreie End-to-End-Prozesse.

Maximal erweitert

Wir haben ein Ohr am Markt und entwickeln ständig neue Anwendungen, um Unternehmen noch effizienter zu machen.

Entdecke unsere kundenspezifischen Branchenlösungen

Mehr als zwei Jahrzehnte bahnbrechender Innovationen in verschiedenen Branchen haben es Unternehmen ermöglicht, ihre Abläufe erheblich zu verbessern. Entdecken Sie, wie unsere maßgeschneiderten Branchenlösungen Ihr Unternehmen verändern können.

Aicomp Industry ERP for Corrugated Board Packaging

Wellpappe

Die vorkonfigurierte Lösung für Wellpappenverpackungen deckt alle wesentlichen Geschäftsprozesse ab, von der einfachen Bogenproduktion bis hin zu aufwändigen FEFCO-Standardkartons und komplexen POS-Displays.

Aicomp Industry ERP for Folding Carton

Faltschachtel

Die vorkonfigurierte Lösung für Faltschachteln deckt die wesentlichen Geschäftsprozesse ab und eignet sich sowohl für die Produktion von ECMA-Standardprodukten als auch für mehrteilige Artikel mit CAD-Designs.

Aicomp Industry ERP for Flexible Packaging & Foil Manufacturers

Folienverpackung

Die vorkonfigurierte Lösung für Folien-Verpackungen unterstützt alle relevanten Geschäftsprozesse, von der Herstellung von Basisfolien bis hin zur aufwändigen Beutelherstellung, einschließlich der Rezepturverwaltung.

Aicomp Industry ERP for Paper and Board

Karton & Papier

Die auf die Papier- und Kartonindustrie zugeschnittene Lösung unterstützt wichtige Geschäftsprozesse in der Zellstoff-, Papierrollen- und Blattproduktion. Diese umfasst ein umfassendes Rezepturmanagement.

Warum uns wählen

Schnellere Implementierung

Vorkonfigurierte Prozesse sowie Produkt- und Produktionsdaten gekoppelt mit absoluter Branchenorientierung schaffen Klarheit in jedem Projektschritt.

Kosten- Effektivität

Sie bekommen, was Sie brauchen - unsere branchenerfahrenen Berater und Entwickler sorgen für die richtige Lösung für Ihr Unternehmen.

Anerkanntes Know-how

Erfolgreiche Projekte über mehr als 20 Jahre bilden das solide Fundament für unsere ERP-Softwarelösungen. Fragen Sie unsere Kunden nach ihrem Feedback.

Optimierte Prozesse

Die Arbeit auf Augenhöhe mit unseren Kunden und der Wille zur Automatisierung ermöglichen effiziente Arbeitsabläufe für eine verbesserte Produktivität.

Vertrauensvoll genutzt

Ein Überblick über unsere Kunden, die sich auf unsere branchenspezifischen Softwarelösungen verlassen.

Kunden-Feedback

Wir haben uns auf unsere Mitarbeiter, Prozesse und Technologie konzentriert und darauf, wie wir unser Unternehmen umgestalten können, um fit für das Wachstum zu werden. Aicomp war ein hervorragender Partner auf unserem Weg, als wir unser Unternehmen evaluierten und veränderten, um uns an die Geschwindigkeit des Einzelhandels und die sich ändernden und sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Michael Riegsecker_Menasha
Michael Riegsecker
Präsident / Menasha Packaging
Harmonisierung und Standardisierung können durch die Implementierung einer soliden ERP-Lösung erreicht werden. Aufgrund der Vielfalt der Prozesse, die im Einsatz sind, war die Abdeckung durch SAP am besten. Hinzu kommen die Branchenlösung MILL sowie die Branchenkompetenz und -abdeckung von Aicomp.
Udo Nachbaur, Rondo Ganahl AG
Udo Nachbaur
CTO / Rondo Ganahl AG

VEREINFACHEN UND BESCHLEUNIGEN

Industry Suite Standard-Funktionalität

Alternative Einheiten

Produkte können in verschiedenen Mengeneinheiten verkau  und gehandelt werden. Mit „alternativen Einheiten“ können Sie festlegen, welche Einheiten berücksichtigt werden sollen und wie sie berechnet werden. Wenn eine der Einheiten aufgrund fehlender Daten nicht berechnet werden kann, wird diese Einheit ausgeblendet.

Konfigurationsbooster

Für häufig wiederkehrende Produkte kann eine Vorlage für dieses Produkt mit allen notwendigen Produktspezifikationen oder auch nur Teilen der Spezifikation erstellt werden, die dann schnell für eine neue Produktkonfiguration verwendet werden kann.

Veredelungsschritte

Vordefinierte Veredelungs- oder Konvertierungsschritte sind ein zentrales Merkmal unserer Branchenlösungen und sorgen für Effizienz in allen wichtigen Prozessen. Wenn eine maßgeschneiderte Branchenlösung noch nicht verfügbar ist, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um die erforderlichen Konvertierungsschritte nahtlos in das System zu integrieren und eine Lösung zu liefern, die Ihren individuellen Produktionsanforderungen entspricht.

Werksübergreifende Produktion

Ermöglicht die werksübergreifende Produktion von Halbfabrikaten oder Produktionsschritten, die im Auftrag als ein Produkt für den Kunden erfasst werden. Das bedeutet, dass einzelne Produktionsschritte oder Einzelteile nicht in verschiedene Angebote aufgeteilt werden müssen.

Dokumenten-Manager

Sie haben die Möglichkeit, über die SAP-Standardfunktionalität von Dokumenten (SAP DVS) Dokumente zu einer Konfiguration hinzuzufügen. In einer Übersicht sehen Sie die Daten Dokumentart, Dokumentteil, Dokumentnummer, Dokumentversion, Dokumentbeschreibung, Dokumentdateien, Status, In Verwendung.

Dummy-Material

Dummy-Materialien unterstützen die Produktkonfiguration von bisher unbekannten Komponenten (Rohstoffen). Dummy-Materialien werden während des Angebotsprozesses verwendet und vor der Bearbeitung eines Kundenauftrags durch tatsächliche Beschaffungsmaterialien ersetzt.

Schnelle Dateneingabe

Die Datenschnellerfassung unterstützt Sie bei der schnellen Spezifikation von Konfigurationen. Die Schnelldatenmaske unterstützt nicht den vollen Umfang und die Komplexität der Konfiguration, sondern konzentriert sich auf die häufigsten Szenarien.

Branchenspezifische Produkttypen

Branchenspezifische Produktstile werden mit produktbezogenen Einstellungen konfiguriert. Diese können bei der Produktkonfiguration verwendet werden und dienen dazu, die Mengen an Rohstoffen oder die Größe von Halbfertigwaren für die Produktion zu bestimmen.

Maschinen- & Arbeitsplan

Maschinen- und Routing-Funktionen werden durch die Kategorisierung von Maschinen in Typen auf der Grundlage ihrer gemeinsamen Fähigkeiten orchestriert. Definierte Schwellenwerte bestimmen die möglichen Aufgaben, die jeder Maschinentyp bewältigen kann. Die Produktionsrouten geben dann die Reihenfolge der Produktionsschritte vor und stellen sicher, dass jeder Prozessschritt mit den notwendigen Werkzeugen und Einschränkungen für einen effizienten Betrieb ausgestattet ist.

Stammdatengenerierung per Angebot

Sie konfigurieren Ihre Produkte aus Kundenanfragen in unseren Produktkonfiguratoren und können z.B. eine große Anzahl von Daten nach Auftragseingang automatisch im ERP anlegen lassen. Bei einer Vielzahl von Produkten lassen sich verschiedene Aktivitäten einrichten, von der einfachen Materialanlage mit Preiskonditionen über die Anlage von Prüfarten und die Zuordnung zu Prüfplänen bis hin zu Packvorschriften. Für Beschaffungsmaterialien können sowohl der Einkaufsinfosatz als auch das Orderbuch angelegt werden.

Material-Workbench

Die Materialworkbench dient der konsolidierten Materialpflege in einer branchen- und anwendungsfallspezifischen Übersicht. Hier können einzelne Materialien, die einer Konfiguration zugeordnet sind, bearbeitet werden. In der Materialworkbench stehen verschiedene branchenrelevante Szenarien, wie die Pflege von eingekauften Materialien oder die Rezepturverwaltung (z.B. für Folien) zur Verfügung.

Staffelmengen

Mühelose Verwaltung von Staffelmengen, synchronisiert mit identischen Produktspezifikationen, aber individuell kalkulierten Produktionskosten. Die Menge im Angebot kann mit anderen offenen Mengen oder vordefinierten Mengen, wie z. B. einer vollen LKW-Ladung, verglichen werden.

Open Supervisor

Der Open Supervisor unterstützt die Erstellung neuer Konfigurationen auf der Basis bestehender Konfigurationen, ähnlich einer Dublettenprüfung, bei der nur spätere Verarbeitungsschritte geändert werden sollen. Sie können entweder eine Fertigwarenkonfiguration kopieren oder ein Beschaffungsmaterial ersetzen und die im konfigurierten Beschaffungsmaterialstamm definierten Konvertierungsschritte auflösen.

Druckanpassung

Mit der Druckanpassung können Sie die grundlegenden Informationen für den Druck festlegen. Dazu gehören Drucktyp, Technologie (analog, digital), Markierungsarten und ob Adapter/Druckzylinder erlaubt sind. Zusätzlich können Sie die erlaubten Tintentypen pro Druck sowie die Position der Tinte zuweisen. In diesem Customizing werden auch die verfügbaren Farbcodes (einschließlich L*a*b*-Informationen) definiert.

Separation

Separation unterstützt den Produktionsprozess von mehr als einem Produkt aus einem Bogen, der anschließend für einzelne Produktionsschritte vereinzelt wird. Dabei kann es sich um ein anderes Produkt handeln, das auf dem Design, dem Druck oder einer Kombination aus beidem basiert.

Versand & Unitisierung

Mit Versand & Unitisierung können Sie alle Informationen verwalten, die Sie für das Verpacken und Positionieren Ihrer Fertigwaren auf Paletten und deren Vorbereitung für den Versand benötigen (z. B. Abmessungen, Grenzwerte), einschließlich des Verbrauchs von Verpackungsmaterial und Etiketteninformationen.

Spezifikationsübersicht

Die Herstellung einiger Produkte ist aufgrund der großen Anzahl von Halbfertigwaren (SFGs) und parallelen Sequenzen sehr komplex. Um den Benutzer bei der Konfiguration zu unterstützen, wird eine grafische Darstellung der vollständigen Produktstruktur einschließlich ihrer SFG-Komponenten bereitgestellt.

SYSTEM-ARCHITEKTUR NACH WAHL

Aicomp Industry Suite passt sich an Ihre individuellen Bedürfnisse an

Entdecken Sie die dynamische Landschaft der Aicomp Industry Suite Optionen – On-Premise, Private Cloud und Public Cloud.

Die Entscheidung zwischen einer On-Premise-, Private-Cloud- oder Public-Cloud-ERP-Bereitstellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Präferenzen des Unternehmens, das Budget, die Sicherheitsanforderungen und die Skalierbarkeit. Manche Unternehmen entscheiden sich sogar für einen hybriden Ansatz, bei dem Elemente verschiedener Bereitstellungsmodelle kombiniert werden, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Gestalten Sie Ihr ERP-System so, dass es zum Erfolg führt.

On-Premise & Private Cloud mit Aicomps Industrielösung

Vorteile

  1. Umfassende Entwicklung und Erfahrung: Die vollständig für On-Premise und Private Cloud entwickelte Branchenlösung von Aicomp bietet den Vorteil von zwei Jahrzehnten kontinuierlicher Entwicklung und Erfahrung bei der Erfüllung der einzigartigen Anforderungen von Papier- und Verpackungsherstellern.

  2. Umfassende Software: Kunden profitieren von einer ausgereiften und umfassenden Softwarelösung, die jedes noch so kleine Detail unterstützt, das die Papier- und Verpackungsindustrie benötigt.

  3. Anpassungsfähigkeiten: Sowohl On-Premise- als auch Private-Cloud-Implementierungen ermöglichen es Unternehmen, die Tiefe der Aicomp-Branchenlösung voll auszuschöpfen, mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, um die Software an spezifische Geschäftsanforderungen anzupassen.

  4. Datenkontrolle: Bei On-Premise-Implementierungen haben Unternehmen die direkte Kontrolle über ihre Daten und können so Bedenken bezüglich Datenschutz und Sicherheit in der Verpackungsindustrie ausräumen.

Nachteile

  1. Höhere Vorlaufkosten: Vor-Ort-Lösungen können im Vergleich zu Cloud-Alternativen aufgrund von Hardware- und Infrastruktur-Investitionen immer noch höhere Vorlaufkosten verursachen.

  2. Herausforderungen bei der Skalierbarkeit (On-Premise): Die Skalierung der Infrastruktur in einer On-Premise-Umgebung kann Herausforderungen mit sich bringen und ist möglicherweise nicht so flexibel wie bei Cloud-basierten Alternativen.

Public-Cloud-Umgebung mit Aicomps Industrielösung

Vorteile

  1. Best-Practice-Ansatz: Das Public-Cloud-Angebot von Aicomp folgt einem Best-Practice-Ansatz und bietet den Kunden eine standardisierte und optimierte Lösung, die auf Best Practices der Branche basiert. Sie profitieren von der Beratungs- und Entwicklungserfahrung von Aicomp aus zahlreichen Projekten.
  2. Kontinuierliche Updates und Funktionalitäten: Public-Cloud-Kunden profitieren von kontinuierlichen Updates und Verbesserungen und erhalten mit jedem Update zusätzliche Funktionen, um mit den sich entwickelnden Branchenstandards und -praktiken Schritt zu halten.
  3. Konsistente Funktionalität: In einer mandantenfähigen Umgebung nutzen alle Kunden dieselben Funktionen, wodurch die Konsistenz über die gesamte Benutzerbasis hinweg gewährleistet und Support und Wartung vereinfacht werden.
  4. Kosteneffizienz: Public Cloud-Implementierungen sind in der Regel mit geringeren Vorlaufkosten verbunden, was die Lösung für Unternehmen, die die Branchenlösung von Aicomp übernehmen möchten, kosteneffizienter macht.

Nachteile

  1. Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Auch wenn Best Practices implementiert werden, kann der Grad der Anpassung in einer Public Cloud-Umgebung begrenzt sein, was Unternehmen mit sehr spezifischen Anforderungen möglicherweise einschränkt.
  2. Abhängigkeit von Provider-Updates: Unternehmen sind auf die Updates von Aicomp angewiesen, um neue Funktionen zu erhalten, die möglicherweise nicht mit den unmittelbaren individuellen Geschäftsanforderungen übereinstimmen.